MDF vs. Massivholz: Was ist besser? - Oak.Store

MDF vs. Massivholz: Was ist besser?

Natalia Kolomiets

Veröffentlicht am 08. Juni 2020

MDF vs. madera maciza: ¿qué es mejor?

Bei der Frage nach einem Material zwischen MDF und Massivholzmöbeln würden sich die meisten Menschen wahrscheinlich sofort für Letzteres entscheiden.

Dank des schnellen technologischen Fortschritts ist Holzwerkstoffe jedoch viel stärker, billiger und attraktiver als je zuvor. Produkte wie Flatpack-Möbel bieten eine faire Chance gegenüber dem, was wir als unbestrittenen Branchenführer betrachten: Massivholz.

Ist das Holzwerkstoff die beste Wahl? Wenn es darum geht, Möbel abzuholen und zu verpacken, ist dies nicht unbedingt der Fall. Tatsächlich können beide Holzarten eine großartige Ergänzung für Ihre Küchen-, Wohnzimmer- und Schlafzimmermöbel sein, solange Sie sich ihrer Stärken und Schwächen voll bewusst sind. Erfahren Sie alles über die Vor- und Nachteile beider Materialien und wählen Sie das Material aus, das Ihren Anforderungen und Ihrem Budget am besten entspricht.

Was wir meinen, wenn wir von "Massivholz" sprechen

Wenn wir Massivholz erwähnen, beziehen wir uns auf natürliches Holz, das von Bäumen geerntet wird. Die Eigenschaften des Materials wie Beständigkeit oder Textur hängen von der Pflanzenart ab, von der es geerntet wurde.

Massivholz - Die gute Nachricht

# 1 Es wird den Test der Zeit bestehen

Die Tatsache, dass der schwere Eichentisch Ihrer Großmutter auch nach Jahrzehnten intensiver Nutzung noch steht, ist kein Zufall. Naturholz aus der Baumernte ist unglaublich stark und langlebig und wurde in der Vergangenheit nicht nur bei der Herstellung von Möbeln, sondern auch beim Bau von Brücken und Häusern verwendet. Seine Eigenschaften variieren je nach Baumart, von der es geerntet wurde.

# 2 Es ist ästhetisch ansprechend

Wenn es um das Aussehen geht, kann man Naturholz nicht über flache Packungen legen, und jede Art hat ein einzigartiges Aussehen. Weißeiche und Mahagoni zum Beispiel zeichnen sich durch faszinierende Körner aus, die von vielen Fans der Ästhetik auf der ganzen Welt bevorzugt werden.

Oak Oak, Pine und Spruce sind zwar nicht so aufregend, aber perfekt, wenn Sie nach ästhetisch ansprechenden Lösungen für zu Hause zu einem erschwinglichen Preis suchen.

# 3 Massivholzmöbel erhöhen den Wert Ihres Hauses

Ein Regal, ein Tisch o ein Bett aus Massivholz kann den Preis Ihres Hauses erheblich erhöhen. Dies macht den Kauf von Möbel aus Naturholz, insbesondere die teureren Holzarten, sollten eine solide Investition sein (entschuldigen Sie das Wortspiel), wenn Sie planen, Ihr Haus in absehbarer Zukunft zu verkaufen. MDF-Holz hingegen bringt keinen Mehrwert für Ihr Zuhause, da Flachmöbel in erster Linie in der unteren Preisklasse liegen.

# 4 Es ist sehr anpassbar

Sie können mit allen Eigenschaften von Naturholz herumspielen, um Ihrem Zuhause ein wenig mehr Persönlichkeit zu verleihen. Heute bieten Geschäfte Massivholzmöbel in zahlreichen Formen, Ausführungen und Farben an. Die meisten Holzarten sind auch ziemlich weich, was sie für kleine DIY-Projekte rund um das Haus geeignet macht.

umweltfreundliche Massivholzmöbel

 

Massivholz - Die schlechten Nachrichten

# 1 Es ist nicht wasserdicht

Während dies hauptsächlich für unbehandeltes Holz gilt, werden Möbel aus Naturholz durch Schimmel beschädigt, wenn sie hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt oder in einer feuchten Umgebung belassen werden. Selbst bei Möbeln aus roter Eiche oder anderen stärkeren Materialien wird immer eine hochwertige wasserdichte Oberfläche empfohlen, um die Lebensdauer des Geräts zu verlängern und die gefährlichen Risiken eines weiteren Schimmelpilzbefalls zu vermeiden.

# 2 Es ist temperaturempfindlich

Verformung und Rissbildung sind ein Problem, das trotz des Aufkommens moderner Herstellungsmethoden und -technologien immer noch natürliches Holz betrifft. Der Schaden wird normalerweise durch häufige Temperatur- oder Feuchtigkeitsschwankungen verursacht. Wenn diese Änderungen zu schnell erfolgen, dehnt sich das Material aus und zieht sich zusammen, wodurch Ihre Schränke, Türen oder Holzvertäfelungen erheblich weniger attraktiv werden.

# 3 Es ist anfällig für Befall

Ohne angemessene Behandlung können Massivholzmöbel zur Brutstätte für einen langweiligen Insektenbefall werden. Um dies zu vermeiden, müssen Sie Ihre Möbel regelmäßig reinigen und warten sowie das richtige Finish wählen, um das Holz vor Käfern und anderen bösen Käfern zu schützen.

# 4 Es kann teuer sein

Während Arten wie Fichte und Kiefer im erschwinglichen Bereich bleiben, können luxuriösere Holzarten den Preis wirklich erhöhen. Der große Preisunterschied ist normalerweise auf verschiedene Faktoren zurückzuführen, wie z. B. Robustheit, visuelle Attraktivität und lokale Verfügbarkeit. Wenn Sie Renovierungsarbeiten mit kleinem Budget durchführen, vermeiden Sie Möbel aus Mahagoni, Kirsche, Walnuss oder Teakholz.

Was wir meinen, wenn wir über "MDF" sprechen

MDF steht für Medium Density Fiberboard, eine Holzwerkstoffsorte, die häufig bei der Herstellung von Flachmöbeln und Schranktüren verwendet wird. Obwohl es sich im Wesentlichen um ein Material aus recycelten Holzfasern, Wachs und Harz handelt, ist Verbundholz dichter als Sperrholz und fast so stark wie die meisten Naturholzarten.

MDF gibt es in vielen Sorten und Körnern, deren Preis abhängig von der Größe des Materials, der Dicke, der Art des verwendeten Klebstoffs und der Holzart, aus der es hergestellt wird, variiert.

MDF - Die guten Nachrichten

# 1 Ist der MDF stark? Verzieht oder knackt nicht

Aufgrund seiner einzigartigen Struktur ist MDF praktisch immun gegen Verformungen und Risse. Die Fähigkeit, extremer Luftfeuchtigkeit standzuhalten, beruht auf der Tatsache, dass sich jede Platte ausdehnt und zusammenzieht. Diese Flexibilität ermöglicht es Holzwerkstoffen, ihre ursprüngliche Form vollständig beizubehalten. Aber wie stark ist der MDF? Das Standard-MDF kann bis zu 90 kg Gewicht tragen. Deshalb ist die Haltbarkeit von MDF-Möbeln gegenüber Massivholz ein überlegener Vorteil.

# 2 Es ist viel zugänglicher

Mit wenigen Ausnahmen sind MDF-Materialien viel billiger als ihre natürlichen Gegenstücke. Sie sind in örtlichen Geschäften erhältlich und haben eine Größe von 1,5 bis 3,6 Metern. Damit eignen sie sich ideal für Projekte, bei denen große nahtlose Holzstücke erforderlich sind.

# 3 Kann leicht gestrichen oder getönt werden

Einer der Hauptunterschiede zwischen MDF- und Naturholzplatten besteht darin, dass erstere keine sichtbare Maserung aufweisen. Dies erleichtert das Malen oder Beizen von Holz erheblich, da Sie sich keine Sorgen mehr machen müssen, dass Holzmaserung oder Knoten austreten und Ihre harte Arbeit ruinieren.

# 4 Es ist eine Option für Schranktüren

Wenn es um starke MDF-Schranktüren geht, stehen verschiedene Stile zur Verfügung, z. B. flache, eingesetzte oder erhabene Paneel. Einige Boards bieten sogar eine bessere Wasserbeständigkeit, weshalb so viele Küchen- und Badezimmerschränke auf dem Markt aus diesem Material bestehen.

MDF - Die schlechten Nachrichten über Flatpacks

# 1 MDF kratzt leicht

Dies allein wäre kein Problem, wenn MDF geschliffen worden wäre. Leider ist dies nicht der Fall, da beim Schleifen von Holzwerkstoffen nur das Fasermaterial freigelegt wird. Dies bedeutet, dass alle Kratzer oder Dellen, die Ihre Möbel erhalten, dauerhaft sind. In dieser Hinsicht ist Massivholz eine bessere Alternative, da selbst gelegentliche Schleifarbeiten oft ausreichen, um den Schaden zu beseitigen.

# 2 Es wiegt viel mehr

Wenn man Holzwerkstoffe und Massivholz vergleicht, würde man denken, dass das natürliche Äquivalent schwerer wäre, oder? Nun, es stellt sich heraus, dass es genau das Gegenteil ist. Tatsächlich ist MDF so schwer, dass die Installation von Schränken um ein Vielfaches schwieriger wird als die Montage normaler Hartholzschränke.

# 3 Reagiert nicht gut auf Hitze

Bei extremer Hitze werden die Kernmaterialien dieses Holzwerkstoffs irreparabel beschädigt, so dass das Material völlig unbrauchbar wird. Deshalb sollten Sie unbedingt vermeiden, MDF-Möbel in der Nähe von Kaminen, Küchenherden oder in Ihrem Garten im Freien zu platzieren.

# 4 Es ist nicht gewichtsfreundlich

Während diese Art von Holzwerkstoffen sehr häufig in Schränken, offenen Wandregalen und Bücherregalen verwendet wird, kann das Material im Laufe der Zeit allmählich sinken, wenn zu viele schwere Porzellanbücher oder -teller darauf gelegt werden. Sie können dies vermeiden, indem Sie Ihre MDF-Möbel mit Massivholz verstärken.

Fazit: Welche Holzart gewinnt den Kampf?

ökologischer Massivholzschrank

Wie Sie vielleicht zu diesem Zeitpunkt erfahren haben, gehört die Goldmedaille zu keinem dieser Materialien. Tatsächlich hängt Ihre Wahl zwischen MDF und Massivholz im Allgemeinen von Ihren persönlichen ästhetischen Vorlieben, Ihrem Budget und der Art und Weise ab, wie Sie die einzelnen Materialien verwenden möchten.

Bei der Auswahl der Schranktüren übernimmt jedoch Faserholz mittlerer Dichte eindeutig die Führung. Wir empfehlen die Verwendung dieses Materials, wenn Sie Ihrer Küche oder Ihrem Bad ein kleines Facelifting geben möchten oder wenn Sie eine Person sind, die Bequemlichkeit und Praktikabilität gegenüber optischer Attraktivität bevorzugt.

Aber wenn Sie ein Traditionalist sind, der klassisches Design liebt und für das das Budget keine Rolle spielt, dann ist Massivholz das Material, das Sie benötigen, um das Projekt Ihrer Träume zu verwirklichen Oak.Store Wir können jedes Möbelstück anbieten.

 

 

 

 

 

 

Weitere Beiträge