Biophiles Design - Der Trend zu natürlichen Holzinterieurs
Veröffentlicht am 05. Januar 2021

Unsere Liebe zur Zeit in der Natur wurde als "Biophilie" bezeichnet und erklärt unser angeborenes menschliches Bedürfnis, sich mit der Natur zu verbinden, was zu Verbesserungen der Gesundheit und des Wohlbefindens führt. Im weiteren Sinne konzentriert sich "biophiles Design" darauf, eine menschliche Verbindung zur Natur in der gebauten Umgebung zu ermöglichen, in der wir leben, arbeiten, uns ausruhen und spielen.
Untersuchungen zeigen, dass die erfolgreiche Umsetzung biophiler Gestaltungsprinzipien, einschließlich der Verwendung von Holz in einem Gebäude, klare physiologische und psychologische Vorteile hat, die den Effekt des Aufenthalts im Freien in der Natur nachahmen. Das Gefühl natürlicher Wärme und des Wohlbefindens, das Holz beim Menschen hervorruft, senkt den Blutdruck und die Herzfrequenz, reduziert Stress und Angstzustände, verstärkt positive soziale Interaktionen und verbessert das Unternehmensimage.
Diese Vorteile sind besonders wichtig für Umgebungen, in denen es schwierig ist, die Natur in Innenräumen einzubeziehen, wie Krankenhäuser, in denen strenge Gesundheits- und Sicherheitsrichtlinien das Vorhandensein von Pflanzen verhindern können, und Büroumgebungen, in denen der Blick aus dem Fenster auf Straßen und Gebäude von benachbarter Beton.
Im Allgemeinen mögen Menschen das Aussehen, das Gefühl und den Geruch von Holzinterieurs. Dies ist ein großer Vorteil für Holzgebäude und Innenräume im Vergleich zu synthetischen Alternativen.
Eine Studie im Auftrag von Forst- und Holzprodukte Australien befragte 1.000 Personen, die drinnen arbeiteten. Die meisten Befragten waren mit ihrem physischen Arbeitsumfeld unzufrieden und beschrieben es mit Worten wie "langweilig" und "geschlossen".
Menschen in Holzbearbeitungsumgebungen waren jedoch zufriedener, fühlten sich mehr mit der Natur verbunden, erlebten ihren Arbeitsplatz positiver und nahmen sich weniger Zeit. Darüber hinaus berichteten Arbeiter an exponierten Holzarbeitsplätzen über eine höhere Produktivität, eine bessere Konzentration und eine insgesamt positivere Stimmung.
In ähnlicher Weise stellten Fokusgruppen in Österreich, Finnland, Frankreich, Norwegen und Schweden fest, dass Fachleute und Laien Holzinterieurs bevorzugen. Das Aussehen und der Geruch der hölzernen Innenräume waren mit einem besseren Wohlbefinden verbunden. Die Umfrage von Planet Arche Die Australier zeigten eine starke Präferenz für Holzmöbel im Vergleich zu Kunststoff in der Bürogestaltung. Bei einer Umfrage unter norwegischen Krankenhausmitarbeitern wurden sie außerdem gebeten, Fotos von verschiedenen Krankenzimmern zu bewerten, die von keinem Holz bis zu allen Holzoberflächen reichten. Die Befragten zeigten eine Präferenz für die Arbeit in einem Raum mit einer moderaten Menge Holz im Vergleich zu keinem Holz oder ganzem Holz. Diese mittlere Holzstufe in einem Raum wurde als angenehm, natürlich, entspannend und sicher beschrieben.
In einer kürzlich von Organisationspsychologen durchgeführten Studie, Biophilic Design in the Workplace, wurden 3.600 Mitarbeiter in acht Ländern befragt. Es stellte sich heraus, dass sich das Wohlbefinden, die Produktivität und die Kreativität der Mitarbeiter in einer natürlichen Büroumgebung verbesserten. Diese Studie konzentrierte sich nicht auf die Auswirkungen von Holzinterieurs. Es stellte sich jedoch heraus, dass Mitarbeiter in einigen Ländern der Umfrage, insbesondere in Deutschland und Frankreich, angaben, in Büros mit Holz kreativer zu sein. Auch Büroangestellte in Großbritannien waren in Holzbearbeitungsumgebungen glücklicher.
Die Studie erklärt nicht diese nationalen Unterschiede in der Reaktion der Arbeitnehmer auf Holz in ihrer Büroumgebung. Daher müssen künftige Forschungsarbeiten die nationalen und möglicherweise regionalen Präferenzen für bestimmte Arten natürlicher Elemente, einschließlich Holz, in den USA berücksichtigen Bürogestaltung.
Im Roble.Store finden Sie die besten Eichenholz Schreibtische für Ihr Büro oder Büro.